Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutschen sind im Vergleich mit sechs anderen europäischen Ländern am deutlichsten für die Abschaffung der Zeitumstellung. 75 Prozent hierzulande sprechen sich für ein Ende dieser aus, nur knapp jeder Fünfte (18 Prozent) würde sie behalten wollen, so eine am Freitag veröffentlichte Yougov-Umfrage. Auch Schweden (58 Prozent), Dänen (56 Prozent) und Franzosen (49 Prozent) sind häufiger der Meinung, die Zeitumstellung abzuschaffen, als sie zu behalten.
Spanier, Italiener und Briten sprechen sich hingegen für ein Beibehalten der Zeitumstellung aus, am häufigsten Italiener (56 Prozent). In Spanien sagen dies 46 Prozent, in Großbritannien 45 Prozent. Gesetzt den Fall, dass die Zeitumstellung abgeschafft würde, wären die Menschen hierzulande für das Behalten der Sommerzeit und das Abschaffen der Winterzeit: Knapp die Hälfte der Deutschen (48 Prozent) befürwortet diese Option, 37 Prozent würden hingegen die Winterzeit bevorzugen. Dies deckt sich mit den Ergebnissen anderer europäischer Länder: Am häufigsten sagen Spanier (64 Prozent) und Franzosen (61 Prozent), im Fall der Aufhebung der Zeitumstellung die Sommerzeit der Winterzeit vorzuziehen. In den sieben im YouGov-Eurotrack befragten Ländern sagen nur die Schweden, die Winterzeit zu bevorzugen (51 Prozent). Nur jeder dritte Schwede würde hingegen die Sommerzeit vorziehen (33 Prozent). YouGov hatte vom 17. bis 21. März 2.046 Personen in Deutschland, sowie vom 8. bis 22. Februar 2.062 Personen in Großbritannien, 1.032 Personen in Frankreich, 1.024 Personen in Dänemark, 1.009 Personen in Schweden, 1.028 Personen in Spanien und 1.021 Personen in Italien befragt. In Deutschland wurde die Zeitumstellung erstmalig 1916 in Zeiten des Ersten Weltkrieges eingeführt. Gründe für die Zeitumstellung waren Einsparung von Energie, beispielsweise Beleuchtung, aber auch die Anpassung des Alltags- und Lebens-Rhythmus eines Menschen an das Tageslicht.
Foto: Bahnhofsuhr, über dts Nachrichtenagentur
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gibst Du Dein Einverständnis dafür.
View Comments
Dieses Umfrageergebnis verwundert mich und ich halte es auch nicht für repräsentativ. Gerade Frankreich und Spanien, in denen die Sommerzeit 2 Std vor der Normalzeit liegt, will mehrheitlich diese Zeit im Winter einführen? Daß die Energieeinsparung nicht so deutlich wird wie einst erhofft liegt vor allem darin, daß die Sommerzeit einen Monat länger ist als die Winterzeit und dadurch die Einsparung im Oktober in den Morgenstunden vergeudet wird ohne daß in den Abendstunden entsprechend eingespart werden kann. Der kalendarische Herbstanfang, also die herbstliche Tag/Nachtgleiche ist Ende September und die Zeitumstellung müßte am folgenden Wochenende erfolgen und nicht erst am letzten Oktoberwochenende. Die Winterreifen sollen ja auch von O-wie Oktober bis O wie Ostern im April gefahren werden. Also länger als die Sommerreifen.
Ich freue mich auf die Zeitumstellung vor Ostern und würde gern schon am WE nach dem 3.10. die Uhr wieder zurückstellen.
Die Zeitumstellung ist nur sinnvoll, wenn die jetzige Winterzeit Normalzeit wird.
Der Vorteil der Sommerzeit sind nur die langen hellen Sommerabende, aber die Kinder wollen daher auch nicht ins Bett.
Haben die Freunde der Sommerzeit eigentlich daran gedacht, wie dunkel es morgens dann im Winter ist und die Kinder müssten im Finstern den Schulweg antreten und die Erwachsenen hätten den Berufsverkehr auch bei Dunkelheit am Morgen.
Die damalige Umfrage war im Sommer und nicht im Winter! Viele dachten an die Vorteile im Sommer und der Winter war ja weit weg. Übrigens, ich bin pensioniert, daher könnte es mir gleich sein.
Seit zig Jahren will die tolle EU dieses Thema endlich mal beenden. JEDES Jahr gibt es deswegen Umfragen. Nichts wird da getan.
Warum muss der Mensch permanent irgendetwas überhaupt verändern, was nicht nötig ist?
Diese Zeitumstellung bringt uns noch zusätzlichen biologische Schäden; ganz besonders betrifft dies unsere Kinder. Aber Kinder und Eltern sind ja der EU eh Scheiss egal! Sobald die EU mal MENSCHLICH denken sollte - falls das überhaupt möglich ist - könnte man diesen Wahnsinn ein für alle mal beenden. Diese ganze Idee der Zeitumstellung gehört mit zu den größten schwachsinnigsten Ideen der Welt. Ich muss trotzdem spätestens um 21:30 Uhr ins Bett, weil ich 4:30 Uhr aufstehen muss. Ist echt super, wenn man im Hellen als Erwachsener ins Bett gehen muss. Die Sommerzeit ist nur was für unsere NICHT berufstätigen Flüchtlinge, Emigranten und Sozialschmarotzer.
hallo
was nutzen uns die Umfragen wegen der Zeitumstellung wenn doch nichts passiert.
warum wurde nicht wie vorgesehen 2022 die Umstellung abgeschafft.
wenn man darauf wartet, das alle mit der Umstellung zufrieden sind, dann wird es nie was der eine will Sommer der andere Winterzeit
meine meinung zur zeitumstellung ist folgende: die Zeitumstellung soll so erfolgen, wie die normale Zeit ist.
Wir richten uns nach der Zeit, die es vor der ersten Zeitumstellung gab.
Das ist das einzige richtige Verfahren dann ist keiner benachteiligt.
Nur sollte das ganze jetzt auch mal zügig durchgeführt werden da alle davon provietieren
für die tiere wäre es besser für die menschliche Gesundheit auch und es würdegeld gespart werden
ich hoffe die verantwortlichen sehen das endlich einmal ein.
ansonsten müsste mann eventuell über ein bürgerbegehren nachdenken. der Großteil der bevölkerung ist doch für eine abschaffung
Also mal ganz einfach beim biologischen Ursprung bleiben. Diese Umstellung ist so irrsinnig und bedeutet für uns Menschen biologischen wochenlangen Streß jedesmal. WARUM?
Wer sich daran stört, daß er im Hellen ins Bett muß, hat noch nie in Schichten gearbeitet. Schichtarbeiter kennen das um nicht zu sagen, sie haben sich daran gewöhnt und jene, die Spätschicht haben bis z.B. bis 20 Uhr, haben in der Sommerzeit noch was vom Feierabend. Das sind viel mehr Menschen als man so leichthin denkt. Z.B. Verkehrsschaffende, Verkäufer, medizinisches Personal, Kindergärtner, auch Bauarbeiter und viele andere mehr. Und Ende April bis in den August hinein ist es 6 Uhr so hell, daß die Autos kein Licht mehr brauchen. Jedes Frühjahr freue ich mich auf die Umstellung, weil ich bei Sonnenaufgang aufwache und aufstehen möchte. Das ist so gegen 5 Uhr Sommerzeit. Daran habe ich mich seit wenigsten 60 Jahren gewöhnt und bekomme das nun nicht mehr los, jetzt bin ich 80. Im Winter verschiebt sich mein Aufwachen irgend wie auf 5 Uhr Winterzeit. Das hängt wohl mit dem Sonnenstand zusammen, auch wenn im Winter die Sonne viel später aufgeht. Allerdings beginnt meine persönliche Winterzeit schon Anfang Oktober, kurz nach der "Herbstzeitgleichen". Die "Zeitumstellung" am vergangenen Sonntag habe ich erwartet und keinerlei Probleme damit gehabt. Damit bin ich nicht der Einzige. Unserer Tochter und ihrem Sohn geht es ebenso und auch aus dem Bekanntenkreis habe ich solches gehört, allerdings auch Eure Probleme.
Ich habe mich an die Sommerzeit gewöhnt und finde Sie aus mehreren Gründen gut.
Es geht nicht darum, ob die "Sommerzeit" gut oder schlecht ist, sondern darum, daß die
Umstellung 2 mal im Jahr nicht gut für den menschlichen Organismus ist.
Daß die EU sich nicht auf eine gemeinsame Zeit einigen kann, ist einfach lächerlich!
Der räumliche Umfang der EU beinhaltet physikalisch 3 Zeitzonen (ohne Kanaren und Azoren!).
Auch andere Staatenbünde wie die USA, Indische Union oder Brasilien haben mehrere
Zeitzonen, woran sich niemand stört.
Die 2 malige Zeitumstellungen im Jahr sind derart dumm und überflüssig, da es keine
meßbaren Erkenntnisse dafür gibt.
Deshalb baldmöglichst abschaffen!