Beliebte Produkte verschwinden – Bald stehen die Verbraucher wieder vor leeren Regalen im Supermarkt

Bald werden die Verbraucher hierzulande wieder vor leeren Regalen im Supermarkt stehen – und ausgerechnet einige unserer Lieblingsprodukte sind dabei, zu verschwinden.

Wenn man den Wettervorhersagen Glauben schenken darf, werden die Temperaturen in Deutschland bald wieder deutlich sommerlicher werden. Das sind gute Nachrichten für Sonnenanbeter, aber keine so guten Nachrichten, wenn man von Geschäft zu Geschäft rennt, in der Hoffnung, seine Lieblingsprodukte noch zu finden. Und genau das könnte bald vielen Kaffeeliebhabern passieren, die bei Edeka einkaufen.

Edeka startet nächsten Preisstreit

Deutschlands größter Lebensmittelhändler befindet sich erneut in einem Preiskampf. Erst im Mai kehrte die beliebte Müslimarke Kellogg’s nach fast zweijähriger Abwesenheit in die Regale der Supermarktkette zurück. Nun hat der nächste große Hersteller seine Lieferungen eingestellt. Die verbleibenden Vorräte sind begrenzt und könnten bald aus den Regalen von Edeka verschwinden, was besonders für Kaffeeliebhaber eine schlechte Nachricht ist.

Hintergrund: Der Preisstreit und der Lieferstopp

Seit Jahren liefern sich große Markenhersteller und Handelsketten teils erbitterte Preisverhandlungen. Nun gipfelt der aktuelle Handelsstreit JDE Peet’s gegen Edeka in einem handfesten Lieferstopp. Der Hersteller von Kaffeemarken wie Jacobs, Senseo und Tassimo verlangt derzeit bis zu 25 Prozent mehr für seine Produkte. Edeka wiederum wollte diese Preiserhöhungen nicht akzeptieren. Die Supermarktkette argumentiert, dass die Preise für Rohkaffee tatsächlich gesunken sind. Edeka wirft JDE Peet’s „Gewinnmaximierung zugunsten der Anteilseigner, gegen die berechtigten Interessen der Verbraucher“ vor. Die Folge: Ein sofortiger Lieferstopp JDE Peet’s.

Für viele Verbraucher ist es ein bekanntes Bild: leere Regale in der Kaffeeabteilung, Preisschilder für Produkte, die aktuell nicht geliefert werden – und manchmal Hinweise auf „Lieferprobleme mit unserem Partner“. In Foren und sozialen Medien mehren sich die Berichte über einzelne Filialen, in denen beliebte Kaffeemarken plötzlich verschwunden sind. Und das ist nicht das erste Mal, dass so etwas passiert: Bereits in der Vergangenheit hat die Zeitung über Edeka Kaffee Knappheit berichtet (Quelle: Süddeutsche Zeitung).

JDE Peet’s Edeka Verbraucher
Preiserhöhungen durchgesetzt Preiserhöhungen zurückgewiesen Leere Regale, Preisanstieg
Lieferung an Edeka gestoppt Alternativen gesucht Umstieg auf andere Marken

Kaffee Markensituation: Verbraucher müssen nach Alternativen zu ihren Lieblingskaffees suchen

Der Einfluss einzelner Marken auf die Kaffeeversorgung ist enorm: insbesondere JDE Peet’s. Jacobs, Tassimo, Senseo, L’OR, Douwe Egberts, Café Hag – der Kaffee-Riese vertreibt gleich mehrere Bestseller. Die Situation könnte sich also schnell verschärfen: Ein Lieferstopp von so einem großen Hersteller führt rasch zu einer Lücke, die andere Marken nur bedingt füllen können.

Gleichzeitig sehen sich Wettbewerber wie Tchibo, Melitta oder auch Eigenmarken im Vorteil. Erfahrungsgemäß steigen deren Absätze spürbar während laufender Preise- und Lieferkonflikte, berichtet der Handelsblatt, a Verbraucher versuchen, Alternativen zu den Produkten zu finden, die sie nicht bekommen können.

Die Verbraucher leere Regale erleben, sind unmittelbare Folgen dieser Streitigkeiten um Preise, Margen und Marktanteile. Zudem bleibt ein Unsicherheitsfaktor: Die Lieferbeziehungen werden immer komplexer, da der Lebensmitteleinzelhandel zunehmend auf Sortimente ausweichender Anbieter setzt, die nicht immer gleichwertig oder ausreichend verfügbar sind.

Kaffee Preisverhandlungen und EU-Regularien: Zwei Scheren, die sich schließen

Der aktuelle Konflikt ist symptomatisch für die verschärfte Lage im Lebensmittelhandel. Zum einen drängen Hersteller wie JDE Peet’s auf höhere Abgabepreise, um gestiegene Produktions-, Logistik- und Rohstoffkosten weiterzugeben. Zum anderen zwingen Handelsketten wie Edeka die Lieferanten, die Preise möglichst niedrig zu halten, um die Konkurrenz im Preisvergleich nicht zu verlieren. Diese Kaffee Preisverhandlungen sind für die Endkunden mitunter schwer nachvollziehbar, führen aber oft zu monatelangen Kaffee Lieferengpässen.

Hinzu kommt seit Beginn dieses Jahres eine neue Herausforderung: Am 30. Dezember 2024 trat eine EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten in Kraft. Diese soll sicherstellen, dass Importprodukte wie Kaffee nicht aus Flächen stammen, für deren Anbau Regenwald abgeholzt wurde. Eine Verordnung aus gutem Grund, aber sie führte dazu, dass viele Branchenexperten befürchteten, dass es in diesem Jahr zu einer ernsthaften Kaffee-Knappheit kommen könnte. Angesichts der zunehmenden Wahrscheinlichkeit von Ernteausfällen aufgrund von Dürre und Krankheiten befürchten Branchenexperten, dass dies in naher Zukunft zu einem starken Preisanstieg führen könnte – Verbraucher müssten sich also auf mehr Engpässe und teurere Marken einstellen (Quelle: WirtschaftsWoche).

JDE Peet’s Lieferstopp: Was berichten Händler und Verbraucher?

Ein Händler aus Hamburg schildert: „In manchen Wochen bekommen wir von unseren Hauptlieferanten kaum noch Ware. Kunden fragen gezielt nach Jacobs oder Senseo, die sind aber aktuell schlicht vergriffen.“ Ähnliche Rückmeldungen gibt es deutschlandweit. Viele Verbraucher, so berichtet ein Kunde in Berlin, „haben schon ein, zwei Alternativen ausprobiert, aber nicht jeder Kaffee schmeckt wie der gewohnte Jacobs.“

Zahlreiche Konsumenten schildern Unsicherheit – sie wissen nicht, wie lange der Lieferstopp anhält und ob bald wieder Nachschub kommt. Bald werden in den sozialen Medien immer mehr Fotos von Regalen auftauchen, die für bestimmte Marken komplett leer sind, während andere Sorten kaum nachgefragt werden. Die Folge sind „Hamsterkäufe“ bei Sonderangeboten und eine wachsende Sensibilität für Preisänderungen im Kaffee-Regal.

Edeka versichert seinen Kunden, dass der Supermarkt zum jetzigen Zeitpunkt noch über ausreichende Vorräte verfügt, um seine Märkte noch einige Wochen lang beliefern zu können.

Edeka vs. JDE Peet’s: Wie geht es weiter im Preisstreit?

Der JDE Peet’s Edeka Konflikt ist mehr als ein Streit um Centbeträge – er zeigt, wie fragil die Versorgung mit scheinbaren Alltagsprodukten geworden ist. Steigende Kosten, neue Umweltregularien und die zunehmend harte Gangart in den Kaffee Preisverhandlungen bringen immer öfter die Regale an ihre Grenzen. Die Lage um die Edeka Kaffee Knappheit ist symptomatisch für den Gesamtmarkt – und kann sich rasch auf andere Sortimente ausweiten.

Für Verbraucher heißt das: Mehr Flexibilität beim Einkauf ist nötig. Wer die Lieblingsmarke nicht findet, sollte auf Alternativen ausweichen – und auf Angebote achten. Wer sich solide bevorratet, kann kurzfristige Kaffee Lieferengpässe besser überbrücken. Hintergrundinformationen, aktuelle Preisvergleiche und Handlungstipps bietet regelmäßig auch die Verbraucherzentrale, auf deren Ratgeberseiten viele weitere Hilfestellungen zu finden sind.

Nicht zuletzt bleibt abzuwarten, ob Politik und Handel diese wiederkehrenden Konflikte systematisch entschärfen können. Die anstehende Umsetzung der EU-Umweltvorgaben dürfte die Lage weiter verschärfen – und fordert von den Beteiligten mehr Pragmatismus. Es bleibt zu hoffen, dass sich der Supermarkt und der Kaffee-Riese über die Preise einigen können, sodass es nicht Jahre dauert, bis Edeka-Kunden wieder Kaffee von JDE Peet’s kaufen können.

Kommentare anzeigen

  • Ich kaufe bevorzugt italienischen Kaffe einer bestimmten Marke. Vor etwa 1 Jahr zahlte ich für das Kilo 9,80 Euro im Sonderangebot. Derzeit wird dieser Kaffe bei LIDL für 18.99 Euro angeboten.. Wenn es Sonderangebote gibt, dann kaufe ich 5 oder mehr Kilo und habe dann auf längere Zeit einen Vorrat. Da habe ich keine Problem mit leeren Regalen.

  • Was denkt Ihr was klamm und heimlich Alles aus den Regalen nicht nur bei EDEKA für geraume Zeit verschwindet um dann mit einen NEUEN HÖHEREN Preis angeboten zu werden!Kaufland Classic EDEL HERBE SAHNE SCHOKOLADE 200g für ca.1/2 Jahr aus den Regalen früher 1,79€ oder 1,76€ jetzt 2,46€ auch wenn der KAKAOPREIS auf dem Weltmarkt gestiegen ist KEINE RECHTFERTIGUNG um 0,70€ die gleiche Tafel zu verteuern, der Rohpreis für KAKAO ist mit Sicherheit NICHT um 0,70€ das Kilo gestiegen ! Fit Spülmittel 750ml 1,99€ jetzt 2,15€ Bad Freienwalde, BERF Ceranfeldreiniger 500ml Grüne Flasche gibt es garnicht mehr auch im Internet nicht, zur Zeit Nicht lieferbar usw. EDEKE vor geraumer Zeit Coca Cola Ankündigung aus den Regalen zu nehmen Preiskampf.Ich finde es GUT das sich EDEKE für die Interessen der Kunden natürlich auch in seinem Eigenen Interesse einsetzt, dann wird weniger oder Garnichts gekauft und die Konkurrenz freut sich die Angst geht um!

  • Leider grauenvoll wie immer beim Kommentator von 9:16 Uhr: Orthographie und Zeichensetzung sind Glückssache!

  • Der Oberlehrer was für eine traurige grauenvolle Gestalt, mit seinen schon lächerlichen Kommentar und nicht nur bei mir vielleicht hat ER Schwierigkeit mit dem Umgang von LRS und weis garnicht was das bedeutet!!! Franz K ich habe nichts von Kaffeeknappheit in der DDR geschrieben dafür hat der Goldene Westen die BESTEN Sachen von UNS aus der DDR bekommen! Die jetzige Situation beim Einkauf habe ich dargestellt! Da Sie nicht einkaufen gehen, können Sie die Preisunterschiede mit geschlossnen Augen auch nicht sehen! Da haben Sie Glück gehabt das Sie im Goldenen Westen gelebt und aufgewachsen sind, vielbesser ohne Kaffeeknappheit. Ich habe auch mein Leben mit Kaffeeknappheit gemeistert

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Oskar Herbert