Entlastung beschlossen: Bürger können sich auf deutlich mehr Geld auf ihrem Konto freuen

Endlich einmal wieder eine gute Nachricht: Die Bundesregierung hat eine Entscheidung gefasst, die bedeutet, dass Millionen von Bürgern bald deutlich mehr Geld auf ihren Konten haben werden.

Seit etwas mehr als drei Monaten ist die schwarz-rote Koalition am Ruder in Deutschland. In dieser Zeit wurden einige Wahlversprechen eingehalten, andere nicht so sehr. Für die Bürger scheinen die positiven Ergebnisse nicht zahlreich genug zu sein: Einige der jüngsten Umfragen zeigen, dass die Zufriedenheit mit Merz & Co. auf einem Tiefpunkt angelangt ist. Es müssen also gute Nachrichten her: in diesem Fall eine Entlastung für Millionen von Haushalten.

Ab dem 1. Januar 2026 können deutsche Haushalte erheblich an Energiekosten sparen: Die Bundesregierung hat bekannt gegeben, dass sie beschlossen hat, die Gasspeicherumlage abzuschaffen.

Was ist die Gasspeicherumlage?
Die Gasspeicherumlage wurde nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine eingeführt, als Deutschland dringend seine Gasreserven auffüllen musste, um seine Energieunabhängigkeit von Russland zu sichern. Die Ampel-Regierung beschloss damals, dass zusätzlich 0,289 Cent pro Kilowattstunde (kWh) erforderlich seien, um eine ausreichende Gasversorgung zu gewährleisten. Diese Abgabe zahlen deutsche Haushalte seit drei Jahren als Teil ihrer Rechnungen.

Nun soll aber Schluss sein: Damit können Haushalte im nächsten Jahr mit erheblichen Einsparungen bei ihren Gasrechnungen rechnen – abhängig von ihrem Energieverbrauch. Nach Angaben der Bundesregierung wird ein Haushalt, der rund 20.000 kWh Gas pro Jahr verbraucht (wie beispielsweise ein Einfamilienhaus), knapp 58 Euro pro Jahr einsparen.

Die Bundesregierung will sicherstellen, dass die Verbraucher profitieren
Das klingt vielleicht nicht nach viel, aber es besteht auch die Chance auf zusätzliche Einsparungen von bis zu 100 Euro: Diese ergeben sich aus der allgemeinen Senkung der Strompreise, die die Regierung erwartet: „Die niedrigeren Gaspreise sorgen für eine günstigere Stromerzeugung aus Gaskraftwerken.“ Da Gas in der Regel die teuerste Energieform ist, an der sich die Strompreise auf dem Markt orientieren, dürften die Preise insgesamt sinken, heißt es in einer offiziellen Erklärung. Und die Regierung will die Situation beobachten und sicherstellen, dass etwaige Preissenkungen auch tatsächlich an die Endkunden weitergegeben werden. Insgesamt dürfte sich die Entlastung für diese auf 3,4 Milliarden Euro belaufen.

Bundesregierung lässt „Hintertür“ offen
Das sind also gute Nachrichten für Haushalte und Unternehmen, die mit ständig steigenden Energiepreisen zu kämpfen haben. Aber was passiert mit den deutschen Gasspeichern, wenn die Abgabe nicht gezahlt wird? Die Bundesregierung sieht derzeit keine Gefahr, dass diese leer werden könnten, heißt es. Sollte es wider Erwarten doch zu einem Problem kommen, ist als Ausweichplan die Einführung eines neuen Umlageverfahrens vorgesehen. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer ist darüber nicht ganz glücklich und kritisiert die Regierung dafür, dass sie sich „eine Hintertür offen lässt“, anstatt eine langfristige Planung für die Sicherheit einzuführen. Insgesamt ist jedoch jede mögliche Senkung der Energiepreise zu begrüßen, auch wenn einige vielleicht beklagen, dass sie angesichts der Tatsache, dass die versprochene Senkung der Stromsteuer für Haushalte und Verbraucher noch immer nicht umgesetzt wurde, zu gering ausfällt.

Kommentare anzeigen

  • 58 Euro Einsparung pro Jahr bei der Gasrechnung wird als der große Wurf bezeichnet Einfach lächerlich ..Pro Monat 4.85 Euro.bei einem Verbrauch von 20000 kWh pro Jahr. Das ist keine spürbare Entlastung, das ist Täuschung.und mehr nicht

  • Die so etwas schreiben sind Dummköpfe und fernab von der Realität! Will der Merz damit die Umfragewerte die im KELLER sind, für sich und seiner unfähigen Regierung verbessern????? Was für ein Schwachsinn, 50€ im Jahr Einsparung monatlich 4,16 € ,dafür zahlen WIR Rentner ca.26,00 € an Pflegekasse und Krankenversicherung gegenüber 2024 jeden Monat mehr und bekommen ein Blick in unsere Geldbörse umsonst. Geschweige was die Anderen Steuerzahler Alles zusätzlich bezahlen müssen. Stellt nicht nur die Kriegswaffenlieferung nach ISRAEL EIN ,auch in die Ukraine dann haben Wir schon einen erheblichen Teil an Steuergelder die WIR für UNS verbrauchen können!

  • Ja,ja liebe "KOMMENRATOREN", bloß keinen positiven Nachrichten!
    Alles ist schlecht und geht bergab. Typisches AfD-Gemecker.

  • Große Entlastung, das ich nicht lache.Bodenlose Frechheit 58,- im Jahr ist nichts. Es kommen einige erhebliche Erhöhungen für die Bürger. Das ist wieder die übliche Schönschwätzerei der Regierung. Pfui

  • Hari Du hast Recht aber von derEinstellung der Kriegswaffen
    Lieferung an die Ukraine sind wir zum jetzigen Zeitpunkt wohl noch weit entfernt, leider.Das hat seinen Grund,
    die Gier ist zu groß.Aber man sollte die Hoffnung nicht aufgeben.

  • Und an welcher Stelle wird es dann wieder eingezogen?
    Es müssen schließlich Sondervermögen bedient werden.

  • 58 Euro pro Jahr Einsparung.... Boah....... Muss gerade schmunzeln...
    Dafür steigt alles andere im Preis. Für wie bekloppt hält man uns eigentlich?

  • Anonym dann schreiben Sie einmal Ihre Meinung, als NUR Kasperletheater! Jeder Beitrag und Jede Meinung zählt! INES ENTSCHULDIGUNG 58,00 € pro Jahr Entlastung, anstatt 50,00 € Wie ich fälschlicher Weise geschrieben habe aber an der Tatsache ändert der Betrag NICHTS!

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Oskar Herbert