Betrüger haben eine perfide neue Methode gefunden, um Geld zu stehlen: Das Landeskriminalamt (LKA) hat eine dringende Warnung für alle Verbraucher herausgegeben, die eine Reise nach Großbritannien planen.
Wenn Sie Ihre Urlaubsbuchung bis zur letzten Minute aufgeschoben haben, überlegen Sie sich vielleicht gerade, wohin Sie reisen könnten, wo es nicht gerade gefährlich heiß ist. Viele beliebte Regionen in Spanien, Griechenland und Italien melden derzeit sengende Hitze. In der Türkei zeigte das Thermometer am Freitag sogar 50,5 °C an! Im Vergleich dazu erscheinen Reiseziele wie Schottland und Nordirland vielleicht plötzlich recht attraktiv.
Was auch immer Ihr Grund für eine Fahrt nach Großbritannien ist, die Polizei hat eine dringende Warnung für alle Reisenden.
ETA-Betrug: Albtraum für Reisende
Seit dem 2. April 2025 benötigen alle europäischen Besucher Großbritanniens eine „Electronic Travel Authorisation” (ETA). Die meisten Menschen sind sich dieser Änderung inzwischen bewusst, und was könnte einfacher sein, als „UK ETA” in die Google-Suchleiste einzugeben? Sofort erscheinen die entsprechenden Ergebnisse. Doch genau hier beginnt für viele Verbraucher der Albtraum.
Wie das LKA Nordrhein-Westfalen warnt, gibt es derzeit zahlreiche gefälschte ETA-Websites. Diese erscheinen in den Suchergebnissen sogar höher als die Website der britischen Regierung: Wie das LKA sagt, sehen viele dieser gefälschten Websites täuschend echt aus und einige wirken sogar professioneller als die offizielle Website. Kein Wunder also, dass Reisende leicht verwirrt werden!
Geld und sensible Daten weg!
Was jedoch kein Scherz ist, sind die Beträge, die von diesen gefälschten Websites verlangt werden. Einige derjenigen, die diesen „Angeboten“ für die Beantragung einer ETA im Internet zum Opfer gefallen sind, mussten am Ende bis zu 200 Euro bezahlen! Wie das LKA betont, sind die Kosten oft nicht direkt sichtbar – so dass Verbraucher sich praktisch für einen Dienst anmelden, ohne zu wissen, wie teuer dieser sein wird. Schlimmer noch: Sobald die Opfer den Anmeldeprozess durchlaufen haben (wodurch die Betrüger an ihre sensiblen Daten gelangen) und viel Geld bezahlt haben, erhalten sie eine gefälschte ETA. Viele erfahren dies erst, wenn sie versuchen, zu reisen.
Reisende aufgepasst: Beantragen Sie Ihre ETA nur über offizielle Kanäle
Wie das LKA empfiehlt, sollten Sie Ihren Antrag auf eine ETA immer nur über die offizielle Website oder die offizielle App stellen, die die britische Regierung zu diesem Zweck bereitstellt. Der aktuelle Preis für eine ETA beträgt 16 GBP (rund 18 Euro). Wenn Sie bereits Opfer eines solchen Betrugs geworden sind, sollten Sie sich an Ihre örtliche Polizei oder das LKA wenden.
Zahl der gefälschten Websites steigt
Einige Leser werden sich daran erinnern, dass vor nicht allzu langer Zeit ein ähnlicher Betrug schon im Umlauf war: Ein Service zur Änderung der Adresse für den Rundfunkbeitrag – auch hier handelte es sich um eine Website, die täuschend echt aussah und ganz oben in den Google-Suchergebnissen platziert war. Diese Website verlangte ebenfalls eine Wuchergebühr von denjenigen, die sich für ihren Service anmeldeten (der übrigens auf der echten Website des Rundfunkbeitragsservices kostenlos ist). Die Moral der Geschichte ist, dass Verbraucher sich niemals von der Website verleiten lassen sollten, die in den Google-Suchergebnissen ganz oben erscheint, auch wenn die Website echt aussieht. Es wird immer empfohlen, die Adresse durch eine separate Quelle zu überprüfen.