Bisher galten Autos ohne Fahrer als eine beliebte Beigabe zu Science-Fiction-Filmen, aber schon in diesem Jahr wird sich das hierzulande grundlegend ändern. Ab dem 1. Dezember können nämlich die ersten ferngesteuerten Fahrzeuge auf deutschen Straßen losgelassen werden. Um den Straßenverkehr der Zukunft zu regulieren, tritt ab diesem Zeitpunkt ein neues Gesetz in Kraft, das den Einsatz und Umgang mit den neuen Fahrzeugen genau regeln soll. Die neue Verordnung nennt sich Straßenverkehr-Fernlenk-Verordnung (StVFernLV) und wurde gerade vom Bundesverkehrsministerium vorgelegt.
Teleoperierte Fahrzeuge
Während sich in den Fahrzeugen selbst keine Fahrer befinden werden, müssen die neuartigen Verkehrsteilnehmer von einer Leitstelle aus von sogenannten Teleoperatoren navigiert werden. Zu den ersten Einsatzbereichen der ferngesteuerten Fahrzeuge gehören Carsharing, Taxi, öffentlicher Transport und sogar die Logistik, wo zurzeit ein großer Fahrermangel herrscht. Das neue Gesetz ist insbesondere auf die Sicherheit für die Öffentlichkeit fokussiert und schreibt vor, dass die Fahrzeuge maximal 80 km/h fahren dürfen. Die Teleoperatoren werden dafür verantwortlich gemacht, dass bei Verbindungsproblemen die Geschwindigkeit sofort reduziert wird und im gegebenen Fall das Fahrzeug selbstständig zu einem sicheren Stillstand kommt.
Zeitbegrenzte Testphase
Im Ausgangspunkt befindet sich das neue autonome Fahrzeugsystem noch in der Testphase, und das neue Gesetz ist auf fünf Jahre zeitbegrenzt. Mit den Maßnahmen erhofft sich die Bundesregierung, einen Vorsprung in neuen Technologien zu erreichen. Die Leitstände, von denen aus die Fahrzeuge operiert werden, unterliegen besonders strengen Sicherheitssystemen und dürfen nur von geschultem Personal bedient werden. Wie die neuen Fahrzeuge gekennzeichnet werden, ist noch nicht bekannt. Nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums sollen die ferngesteuerten Fahrzeuge jedoch nicht gefährlicher sein als herkömmliche Transportmittel und die Sicherheitsvorschriften sollen dazu dienen, dass sich jeder im Verkehr sicher fühlen kann, auch wenn kein offenbarer Fahrer hinter dem Steuer sitzt.
Kommentare anzeigen
So ein Schmarrn! Der Russe wird sich freuen hier auf den Straßen ferngesteuert die Fahrzeuge aufeinander fahren zu lassen ohne persönlich Schaden zu nehmen!
Fidyka
So etwas böses würden die Russen doch niemals tun! ;-)
Glaubt man unseren treuen Russenfreunden hier, sind das doch stets die "Guten"...
Verstehe nicht, was das mit Russen zu tun hat.